B2B in Österreich: Engagiert im E-Commerce
Der „Digitale Transformation & E-Commerce Report 2018/19“ serviert Fakten: Österreich steht im weltweiten Vergleich an der Spitze, wenn es um die Umsetzung von Projekten zur digitalen Transformation geht. Vorwiegendes Ziel dabei ist die Effizienz-Steigerung für operatives Geschäft und Vertrieb. Sana Commerce führte die Erhebung unter 559 B2B-Unternehmen in Europa und Australien/Neuseeland sowie den USA durch. Der direkte Vergleich zeigt: Österreichische Unternehmen liegen mit einem Anteil von 57 Prozent vorne, wenn es um bestehendes Engagement zur digitalen Transformation geht. Deutschland folgt mit 55 Prozent.Aktuelle Studie: Zahlen & Fakten zur "E-Commerce (R)Evolution"
Derzeit betreiben fast drei Viertel aller Befragten bereits einen Onlineshop. Gut 12 Prozent sind aktuell beim Implementieren. Umgelegt auf die D-A-CH-Region ergibt sich beinahe dasselbe Bild. Hier liegt Österreich leicht zurück: mit 62 Prozent hinter Deutschland (78 Prozent) und der Schweiz (65 Prozent). Demgegenüber stehen 18 Prozent der heimischen Unternehmen, die sich gerade in der Phase der Implementierung befinden - wieder ein Spitzen-Wert im internationalen Vergleich. Global gesehen ist die Zahl an Unternehmen, die E-Commerce nutzen, binnen eines Jahres von 73 auf 87 Prozent gewachsen. Die vorrangigen Gründe für die Digitalisierung sind:- optimierte Möglichkeiten, auf zeitgemäße Kunden-Erwartungen und -Bedürfnisse einzugehen,
- größere Chancen, um neue Märkte zu erschließen.