A/B Testing in a Nutshell

- Zurück zur Übersicht

Titelbild des Blogbeitrags A/B-Testing in a Nutshell

Wer im E-Commerce langfristig wettbewerbsfähig sein möchte, muss seine Online-Präsenz kontinuierlich verbessern und für seine (potenziellen) Kund:innen eine nahtlose User Experience (UX) schaffen. Eine hilfreiche Methode, mit der du die Conversion Rate deines Onlineshops oder deiner Website steigern kannst, ist das sogenannte A/B Testing. 

Was genau man darunter versteht, welche Vor- und Nachteile A/B Testing mit sich bringt und wie es dich als Onlineshop-Betreiber:in weiterbringt, verraten wir dir in diesem Blogbeitrag.

 

Darstellung AB Testing

Was ist A/B Testing?

A/B Testing - oder auch Split-Testing - ist eine Methode, bei der zwei oder mehr Versionen einer Webseite, App, eines Onlineshops oder Marketingkampagne erstellt werden, um herauszufinden, welche Version die besseren Ergebnisse erzielt. Dabei werden  Nutzer:innen zufällig in zwei oder mehrere Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhält eine unterschiedliche Version des Elements, das getestet werden soll - beispielsweise eine andere Farbe für einen Button, ein alternatives Produktbild oder eine andere Überschrift. 

Da es sich beim A/B Testing um eine wissenschaftliche Methode handelt, bei der aussagekräftige Daten gesammelt werden und statistisch belastbare Ergebnisse geliefert werden sollen, müssen diese Tests eine gewisse Mindestlaufzeit einhalten. Nach Ablauf des Tests werden die gewonnenen Ergebnisse analysiert, um festzustellen, welche Version die gewünschten Ziele am besten erreicht und die KPIs verbessert.

Warum macht A/B Testing Sinn?

A/B Testing bietet Unternehmen einen fundierten wissenschaftlichen Ansatz, um Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen, anstatt auf Vermutungen oder subjektive Meinungen zu vertrauen. Durch das Testen verschiedener Varianten können die besten Optionen ausgewählt und dadurch Conversion Rates, Klickzahlen oder andere relevante Kennzahlen (KPIs) verbessert werden. A/B Testing ermöglicht es dir, deine Online-Präsenz kontinuierlich zu optimieren und deine Kund:innen besser zu verstehen.

Chancen und Herausforderungen von A/B Testing

Chancen von A/B Testing

Kleine Änderungen können große Auswirkungen haben und zu erheblichen Verbesserungen führen. Durch A/B Testing können Unternehmen ihre Online-Präsenz kontinuierlich optimieren und damit zu einer Steigerung relevanter Kennzahlen (KPIs) beitragen. Datenbasierte Ansätze zur Entscheidungsfindung setzen genau hier an und können sich für dein Unternehmen in vielerlei Hinsicht lohnen: 

 

  1. Datengesteuerte und eindeutige Entscheidungen: A/B Testing basiert auf Daten und Fakten, was zu fundierten Entscheidungen führt. Als Unternehmen kannst du damit deine Hypothesen überprüfen und so die besten Optionen auswählen. Und das datengestützt und nicht auf Basis subjektiver Meinungen. 
  2. Besseres Verständnis der Zielgruppe: A/B Testing stellt die Zielgruppe deines Unternehmens in den Mittelpunkt und ermöglicht es dir durch Analyse von Vorlieben und Verhaltensweisen, diese besser zu verstehen. Indem verschiedene Varianten getestet und die Reaktionen der Nutzer:innen analysiert werden, kannst du deine Angebote und Botschaften an die individuellen Bedürfnisse deiner Zielgruppe anpassen und somit eine bessere Kund:innenerfahrung bieten. 
  3. Steigerung der Conversion Rate: Durch das Testen unterschiedlicher Varianten kannst du die Conversion Rates deines Unternehmens verbessern, was meist zu einer Steigerung des Umsatzes führt. Indem man herausfindet, welche Version - bspw. einer Produktdetailseite (PDP) - die Nutzer:innen am meisten anspricht und zum Handeln bewegt, kannst du die Conversion Rate optimieren und so deine Ziele effektiver (und langfristig auch effizienter) erreichen. Denn, simpel gesagt: je besser die User Experience und ansprechender die Angebote für deine Kund:innen, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Conversion (zB Kaufabschluss).
  4. Reduzierung von Risiken: A/B Testing ermöglicht es dir, neue Ideen und Änderungen für deinen Onlineshop oder deine Website zu testen, bevor sie vollständig implementiert werden. Dadurch können potenzielle Risiken und negative Auswirkungen auf das Geschäft minimiert werden. So kannst du sicherstellen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden, bevor du größere Investitionen tätigst.
  5. Effiziente Ressourcennutzung: Durch A/B Testing kannst du deine Ressourcen effizienter nutzen, indem nur jene Varianten implementiert werden, die die besten Ergebnisse liefern. Dadurch werden unnötige Kosten und Zeitverschwendung vermieden.
  6. Wettbewerbsvorteil: Hier schließt sich der Kreis. Alle vorangegangenen Punkte münden am Ende des Tages in einen langfristigen Vorteil gegenüber deinen Konkurrent:innen. Denn, simpel formuliert: Triffst du objektive, datenbasierte Entscheidungen, kennst die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und passt deinen Online-Auftritt dahingehend an, wirst du deinem Wettbewerb immer eine Nasenspitze voraus sein.

 

Herausforderungen beim A/B Testing

Tatsächliche Nachteile gibt es beim A/B Testing nicht, denn Hypothesen faktisch zu überprüfen kann gar nie ein Fehler sein. Es sind daher eher Herausforderungen, auf die man stößt, die sich mit dem richtigen Team an der Seite aber leicht auflösen lassen.

  1. Zeitaufwand: A/B Testing erfordert Zeit und Ressourcen, um verschiedene Versionen zu erstellen, zu implementieren und zu analysieren. Es kann eine gewisse Zeit dauern, bis aussagekräftige Ergebnisse vorliegen. Einerseits müssen die Tests eine gewisse Laufzeit einhalten, damit aussagekräftige Daten gesammelt werden können, andererseits benötigt es Zeit, diese zu analysieren, zu interpretieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen.
  2. Komplexität: A/B Testing erfordert (zumindest grundlegende) technische Kenntnisse und Erfahrung, um effektiv durchgeführt zu werden. Als Unternehmen musst du daher sicherstellen, dass du bzw. dein Team über das richtige Know-how verfügen oder externe Expert:innen hinzuziehen, die dir bei der Umsetzung und Auswertung der Tests zur Seite stehen.
  3. Signifikanz: Um ein statistisch signifikantes Ergebnis erzielen zu können, ist eine gewisse Menge an Traffic und Conversions Voraussetzung. Bei kleineren Seiten und Onlineshops stößt A/B Testing hier an seine Grenzen.  

 

Du wünscht dir Unterstützung bei der Umsetzung deiner A/B Test? Wir sind für dich da.

Wofür wird A/B Testing eingesetzt?

A/B Tests lassen sich vielfältig einsetzen und finden in den unterschiedlichsten Bereichen des Onlinemarketing Anwendung. Einige der gängigsten Beispiele sind folgende: 

 

  • Call-to-Action (CTA) Buttons
  • Formulare
  • Designaspekte, wie Farben oder Logos
  • Überschriften und Textabschnitte
  • Seitenstrukturen
  • Menüführung und Navigation
  • Preisgestaltung
  • Angebote
  • Google Anzeigen
  • Newsletter-Kampagnen
  • uvm.

Den Ideen sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt und schließlich lässt sich alles überprüfen, zu dem Nutzer:innen unterschiedliche Meinungen und Reaktionen haben könnten.

Noch nicht genug bekommen? Lies mehr dazu, wie man eine optimale A/B Testhypothese aufstellt.

Fazit

A/B Testing ist eine effektive Methode, um die Performance von Websites, Onlineshops oder Marketingkampagnen zu optimieren. Es ermöglicht dir, datengesteuerte Entscheidungen für dein Unternehmen zu treffen, deine Conversion Rate zu steigern, Risiken zu reduzieren und deine Kund:innen besser zu verstehen. Obwohl A/B Testing Zeit und Ressourcen erfordert, lohnt es sich für alljene, die ihre Online-Präsenz kontinuierlich verbessern möchten und langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen (und wer will das nicht).