E-Commerce Verkaufsstrategie: Product Bundles

- ZurĂŒck zur Übersicht

E-Commerce Verkaufsstrategie: Product Bundles

In diesem Artikel beleuchten wir die beliebte Verkaufsstrategie des „Product Bundling“. Durch Bundling können mehrere Produkte zusammen verkauft werden, der durchschnittliche Bestellwert gesteigert werden und im Optimalfall dem Kunden auch der Einkauf erleichtert werden.

Unter „Product Bundling“ versteht man das Zusammenfassen mehrerer Artikel zu einem ProduktbĂŒndel. Dieses Bundle wird dabei als eigenes Produkt betrachtet. Viele Shopsysteme – so auch Magento 2 â€“ bieten die Möglichkeit fĂŒr das Anlegen solcher Bundle Products. Komplett mit eigener Beschreibung, ID und Attributen.

Zudem können Analysetools des Systems helfen, herauszufinden welche Produkte oft zusammen gekauft werden und so bei der Auswahl helfen. Auch fĂŒr den Kunden ist die automatische Cross-Selling-Funktion praktisch: ihm wird auf der Produktseite angezeigt, welche anderen Produkte hĂ€ufig in der gleichen Bestellung verkauft wurden.

ausliebezumduft.de – „Kunden kauften auch“
Auf allen Produktseiten von ausliebezumduft.de – „Kunden kauften auch“

Die Artikel eines Bundles sollten sich im besten Fall ergĂ€nzen – Zubehör oder Ersatzteile eignen sich hier hervorragend. Im Idealfall bietet eine BĂŒndellösung nicht nur eine Preisersparnis, sondern es löst ein Problem des Kunden. z.B. ein Home Office-Komplettset mit Laptop, Maus und Drucker: damit erhĂ€lt der Kunden alles, was er benötigt ohne langwierig suchen zu mĂŒssen.

Diese Kombination von Produkten soll Kunden am Ende des Tages dazu bewegen, mehr zu kaufen. Eine Studie von McKinsey & Company legt nahe, dass 35 % aller Amazon-EinkĂ€ufe aus gebĂŒndelten Produkten stammen, die durch ihre Empfehlungsfunktion vorgeschlagen werden. Bundles geben den Kunden das GefĂŒhl ein SchnĂ€ppchen zu machen. Somit können Produktpakete auch die Kundenzufriedenheit verbessern.

Manche Unternehmen haben sich sogar komplett auf die ProduktbĂŒndelung ausgerichtet und verkaufen ihre Produkte ausschließlich im Set (zB. Kochboxen mit Zutaten, die fĂŒr bestimmte Mahlzeiten)

Neben der optimalen Auswahl der Produkte muss zusĂ€tzlich die technische Seite berĂŒcksichtigt werden. LagerbestĂ€nde mĂŒssen richtig verwaltet werden, damit ein Product Bundle nicht mehr als verfĂŒgbar angezeigt wird, wenn ein Artikel daraus nicht mehr verfĂŒgbar ist.

ausliebezumduft.de
Nicht nur im stationÀren Einzelhandel, sondern auch online der bewÀhrte Klassiker unter den Bundles: Geschenkboxen und PrÀsentkörbe auf austriansupermarket.com

Pure vs. Mixed Bundling

Pure Bundling

Beim Modell der „reinen“ BĂŒndelung können die enthaltenen Produkte ausschließlich im BĂŒndelangebot gekauft werden. Sie sind nicht separat erhĂ€tlich und werden zu einem Pauschalpreis verkauft. Mit pure Bundeling kann man eher unbeliebte Produkte abverkaufen, indem man sie mit stark nachgefragten Artikeln gruppiert.

Diese Bundles gliedern sich weiter in drei Methoden:

1. Gemeinsame BĂŒndelung: mehrere Produkte werden zu einem markierten Preis kombiniert

2. Leader Bundling: einen beworbener Artikel wird rabattiert, wenn er zB mit Zubehör gekauft wird

3. Mixed-Leader-Bundling: Ă€hnelt dem Leader Bundling, das Lead Produkt kann jedoch auch alleine gekauft werden, ohne fĂŒr Extras bezahlen zu mĂŒssen

Pure Bundling
Auch im Beauty-Bereich sind Bundles allgegenwÀrtig. So auch bei kussmund.wien

Mixed Bundling

Im Gegensatz dazu steht die gemischte BĂŒndelung, auch  kundenspezifische BĂŒndelung genannt. Diese Methode bietet den Kunden die Möglichkeit, separate Produkte zusammen mit einem Rabatt oder allein zum regulĂ€ren Preis zu kaufen. Einer Studie zufolge ist diese Stategie um 35 % effektiver als reine BĂŒndelung.

Mixed Bundling
Mittels Pop-Up wird dem Kunden bei gfp-international.com dazu passendes Zubehör auf einen Blick sichtbar gemacht

Möglichkeiten der Preisgestaltung

  • Subadditive Bundles: sind gĂŒnstiger als die Einzelprodukte
  • Additive Bundles: die Preise der enthaltenen Artikel werden einfach addiert
  • Superadditive Bundles: kosten mehr als die Produkte einzeln

Tipps & Vorteile

Durch das SchnĂŒren von Produktpaketen erhöht sich der Bestellwert der einzelnen Bestellungen und somit auch der Umsatz – heben Sie deshalb den Mehrwert oder die Kostenersparnis fĂŒr den Kunden besonders hervor! Studien haben gezeigt, dass Kunden Optionen mögen: Stellen Sie daher mehrere verschiedene Pakete bereit, aus denen gewĂ€hlt werden kann.

Einsparen von Verpackungs- und Versandkosten: Produkte mĂŒssen nicht einzeln verpackt und verschickt werden.

Weniger Suchaufwand als Service-Leistung fĂŒr den Kunden: SorgfĂ€ltig zusammengestellte Angebote vereinfachen die Suche, was wiederum auch die Abbruchquote reduzieren kann. Außerdem können alle Produkte gemeinsam mit nur einem Klick bestellt werden. Solche Produktpakete bieten dem Kunden wirklichen Mehrwert. Eigene Landingpages & saisonale Kampagnen können hier noch zusĂ€tzliche Aufmerksamkeit auf die Aktionen lenken.

Die Bundling-Strategie sollte jedoch nicht ĂŒberstrapaziert werden: Der Erfolg der BĂŒndelung von Produkten hĂ€ngt von der Wertwahrnehmung des Kunden ab.