Black Friday im B2B: Wie Unternehmen vom größten Shopping-Event profitieren können
/ News & Trends - Zurück zur Übersicht
Black Friday – das klingt nach überfüllten Einkaufszentren, Schnäppchenjägern und B2C-Marken, die um jeden Klick kämpfen. Doch längst haben auch B2B-Unternehmen erkannt: Der Aktionszeitraum rund um den Black Friday bietet enormes Potenzial – für Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung und Markenaufbau. Mit der richtigen Strategie kann auch im B2B-Umfeld der „Shopping-Feiertag“ zu einem echten Wachstumstreiber werden.
Warum sich Black Friday im B2B lohnt
B2B-Käufer sind heute digitaler, informierter und impulsaffiner als je zuvor. Sie erwarten ein Einkaufserlebnis, das dem B2C-Standard nahekommt inklusive personalisierter Angebote und klarer Aktionen. Einige Gründe, warum sich die Teilnahme lohnt:
- Umsatz-Peaks im Jahresendgeschäft: Viele Unternehmen schließen Budgets ab und sind offen für Investitionen.
- Stärkere Kundenbindung: Exklusive Angebote können die Loyalität bestehender Kunden erhöhen.
- Markenstärkung: Sichtbarkeit durch gezielte Kampagnen schafft Awareness – auch über den Aktionstag hinaus.
Besonderheiten im B2B-E-Commerce
Trotz des Potenzials unterscheidet sich der B2B-Black-Friday fundamental vom B2C-Pendant:
- Zahlungsbedingungen spielen eine größere Rolle: Rechnungskauf, Zahlungszielverlängerungen oder Ratenoptionen sind kaufentscheidend.
- Längere Entscheidungswege: Oft sind mehrere Personen im Kaufprozess beteiligt.
- Höhere Warenkörbe: Preisnachlässe müssen wirtschaftlich tragfähig kalkuliert werden.
- Individuelle Preis- und Rabattstrukturen: Kunden erwarten maßgeschneiderte Konditionen.
Fünf Erfolgsfaktoren für B2B-Unternehmen
1. Die richtigen Produkte auswählen
Nicht jedes Produkt eignet sich für eine Rabattaktion. Konzentriere dich auf schnell verfügbare Artikel mit klaren Nutzenargumenten – etwa Verbrauchsmaterial, Ersatzteile oder saisonal gefragte Produkte.
2. Dringlichkeit schaffen
Auch im B2B funktioniert der psychologische Effekt der Verknappung. Limitierte Stückzahlen, befristete Angebote oder exklusive Mengenrabatte motivieren zum Handeln.
3. Wettbewerbsfähige Rabatte anbieten
B2B-Kunden wissen, was ihre Konkurrenz zahlt. Rabatte müssen also transparent und glaubwürdig sein – und sich klar vom üblichen Preisniveau abheben.
4. Frühzeitig kommunizieren
Black Friday ist kein Last-Minute-Projekt. Eine klare Kommunikationsstrategie – über E-Mail, LinkedIn, Website oder Newsletter – sorgt dafür, dass Kunden vorbereitet sind und rechtzeitig reagieren.
5. Kaufprozesse vereinfachen
Je reibungsloser der Checkout, desto höher die Conversion. B2B-Unternehmen sollten auf intuitive User Flows, klare Preisangaben und flexible Zahlungsoptionen setzen. Weitere wertvolle Einblicke zur Auswahl und Optimierung von Zahlungsarten findest du in unserem Leitfaden Zahlarten im E-Commerce – Ein Leitfaden für Händler:innen
Von der Strategie zur Umsetzung
Du willst nicht nur am Black Friday überzeugen, sondern dein gesamtes B2B-Geschäft digital auf das nächste Level bringen? Unsere B2B-E-Commerce-Lösungen unterstützen dich dabei - von der strategischen Beratung über Systemintegration bis hin zu individuellen Features für komplexe Vertriebsstrukturen. Ob auf Shopify, Magento oder Shopware: Wir haben die Lösungen, die perfekt zu deinem Business passen.
Technische Vorbereitung: So wird dein Shop Black-Friday-ready
Egal ob du auf Shopify, Magento oder Shopware setzt – die technische Grundlage entscheidet über den Erfolg deiner Aktion.
Checkliste für den technischen Feinschliff:
- Performance: Ladezeiten prüfen, Hosting-Kapazitäten erhöhen.
- Landingpage: Eigene Aktionsseite mit Fokusangeboten erstellen.
- Zahlungsmethoden: B2B-relevante Zahlungsarten (z. B. Rechnung, SEPA, Zahlungsziel) aktivieren.
- Bestellprozess: Kürzere Formulare, klare CTAs, transparente Lieferzeiten.
- Tracking & Reporting: Conversion-Daten in Echtzeit auswerten, um flexibel zu reagieren.
Tipp: Shopify bietet mit Shopify Plus erweiterte Funktionen wie Automatisierungen, B2B-spezifische Rabatte und Skalierbarkeit bei hohem Traffic – ideal für Unternehmen mit großem Kundenstamm.
Black Friday als strategischer Startpunkt
Der Black Friday ist für B2B-Unternehmen mehr als ein kurzfristiger Umsatztreiber – er kann der Startpunkt einer langfristigen Digitalstrategie sein. Wer frühzeitig plant, technische Grundlagen optimiert und seine Zielgruppe versteht, kann nicht nur kurzfristige Peaks erzielen, sondern nachhaltiges Wachstum schaffen.
TIPP
Nutze den Aktionszeitraum als Testfeld: Welche Angebote funktionieren am besten? Welche Zielgruppen reagieren? Diese Learnings helfen dir, deine Marketingstrategie über das ganze Jahr hinweg zu optimieren.
Von der Strategie zur Umsetzung
Du willst nicht nur am Black Friday überzeugen, sondern dein gesamtes B2B-Geschäft digital auf das nächste Level bringen?
Unsere B2B-E-Commerce-Lösungen unterstützen dich dabei - von der strategischen Beratung über Systemintegration bis hin zu individuellen Features für komplexe Vertriebsstrukturen. Ob auf Shopify, Magento oder Shopware: Wir unterstützen dich bei der technischen und strategischen Umsetzung von der Plattformoptimierung bis zur Kampagnenplanung.