Data Driven Growth im B2B: Wie Daten den Unterschied machen – besonders im E-Commerce
/ Onlineshop Optimierung - Zurück zur Übersicht

Im B2B-Geschäft zählen oft andere Dinge als im Endkundengeschäft: umfangreiche Entscheidungsprozesse, individuelle Anforderungen, viele beteiligte Personen. Umso überraschender ist es, wie viele Entscheidungen in B2B-Unternehmen noch immer aus dem Bauch heraus getroffen werden – obwohl längst eine Vielzahl an Daten zur Verfügung steht, die helfen könnten, gezielter, effizienter und erfolgreicher zu agieren.
Was datengetriebenes Wachstum wirklich bedeutet
Data Driven Growth – also datengetriebenes Wachstum – ist genau dieser Ansatz: Nicht mehr schätzen, was funktionieren könnte, sondern anhand realer Daten erkennen, was tatsächlich wirkt. Es geht nicht um komplizierte Algorithmen oder futuristische Technologie. Es geht um die Bereitschaft, sich von Zahlen leiten zu lassen, statt nur von Intuition.
Warum E-Commerce im B2B besonders profitiert
Besonders spannend wird das im E-Commerce. Denn hier entstehen tagtäglich wertvolle Informationen: Welche Produkte werden häufig gesucht, aber selten gekauft? Welche Kund:innen brechen ihren Bestellprozess ab? Welche Inhalte werden geklickt, welche ignoriert? Wer diese digitalen Spuren ernst nimmt, bekommt tiefe Einblicke in Verhalten, Interessen und Potenziale – und kann daraus konkrete Maßnahmen ableiten.
Was Unternehmen davon abhält, das Potenzial zu nutzen
Aber warum nutzen nicht längst alle diese Möglichkeiten? Häufig liegt es daran, dass die Daten zwar vorhanden sind, aber in verschiedenen Systemen schlummern – im CRM, im Shop, im ERP oder im E-Mail-Marketing-Tool. Oder daran, dass intern das Wissen fehlt, wie man aus diesen Daten überhaupt Erkenntnisse gewinnt. Und nicht selten fehlt es einfach an einem klaren Ziel: Was wollen wir eigentlich herausfinden? Woran messen wir Erfolg? Welche Entscheidungen sollen Daten stützen?
Schritt für Schritt zum datengetriebenen Erfolg
Die gute Nachricht: Um datengetrieben zu wachsen, musst du dein Unternehmen nicht komplett umbauen. Oft reicht es, klein anzufangen – mit einer konkreten Frage oder einem klar umrissenen Use Case. Vielleicht geht es darum, Bestandskunden gezielter zu binden. Oder herauszufinden, welche Leads tatsächlich vielversprechend sind. Oder darum, das E-Mail-Marketing mit Hilfe von Daten wirksamer zu gestalten. Kleine Schritte mit klarem Fokus – das ist oft der effektivste Einstieg in Data Driven Growth.
Wer seine Daten versteht, versteht seine Kund:innen
In einer Welt, in der Märkte sich ständig verändern und Kaufentscheidungen immer differenzierter werden, sind Daten weit mehr als nur Zahlenkolonnen. Sie sind der Schlüssel, um Nähe zum Kunden aufzubauen, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und den eigenen Vertrieb wirkungsvoll zu unterstützen.
Data Driven Growth bedeutet nicht, alles auf einmal umzustellen – sondern die Bereitschaft, Fragen zu stellen, hinzuhören und auf Basis von Erkenntnissen besser zu handeln.
Wenn Sie datengetriebenes Wachstum nicht nur verstehen, sondern in Ihrem Unternehmen gezielt nutzen möchten, begleiten wir Sie gerne. Gemeinsam identifizieren wir sinnvolle Use Cases, schaffen eine solide Datenbasis und entwickeln eine DDG-Strategie, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt.